PRP-Behandlung nach einer Haartransplantation

Nach einer Haartransplantation stellt sich für viele die Frage, ob eine PRP-Behandlung sinnvoll ist. Nicht jeder weiß, welchen Einfluss sie auf Heilung und Haarwachstum haben kann. Dabei nutzen immer mehr Menschen diese Methode zur Unterstützung der Ergebnisse.

Es geht nicht nur darum, Haare zu verpflanzen. Entscheidend ist auch, wie man die neuen Wurzeln danach pflegt. Wer mehr aus dem Eingriff herausholen will, sollte die Möglichkeiten gut kennen. Im nächsten Abschnitt erfährst du, warum PRP eine echte Ergänzung sein kann.

 

Ist PRP nach einer Haartransplantation wichtig?

Ja, PRP kann nach einer Haartransplantation eine wichtige Rolle spielen. Es unterstützt die Heilung und kann das Wachstum der transplantierten Haare fördern.

Nicht jeder Patient braucht PRP. Doch die Behandlung unterstützt die Heilung deutlich.

Ist eine PRP-Behandlung nach einer Haartransplantation notwendig?

Eine PRP-Behandlung ist nach einer Haartransplantation nicht zwingend notwendig. Der Eingriff kann auch ohne PRP erfolgreich verlaufen.Dennoch wird die Therapie oft empfohlen.

Sie kann den Heilungsprozess beschleunigen und das Endergebnis positiv beeinflussen. Besonders bei schwacher Haarstruktur oder langsamer Heilung kann PRP hilfreich sein.

Warum wird PRP nach einer Haartransplantation empfohlen?

Aktivierung von StammzellenFördert die Reparatur geschädigter Haut- und Haarzellen
Stärkung schwacher HaarwurzelnErhöht die Überlebenschance verpflanzter Grafts
Verlängerung der Wachstumsphase (Anagen)Unterstützt dauerhaftes Haarwachstum
Regulation entzündlicher ProzesseLindert Reizungen nach dem Eingriff
Natürliche, körpereigene MethodeKeine Fremdstoffe, daher gut verträglich
Kräftigung bestehender, feiner HaareVerbessert die Struktur von nicht transplantiertem Haar [1]

Lesen Sie auch: Bestes Mittel gegen Haarausfall in den Wechseljahren

 

Wann sollte die PRP-Behandlung nach einer Haartransplantation durchgeführt werden?

Die erste PRP-Behandlung kann etwa zwei Wochen nach der Haartransplantation beginnen. In dieser Phase ist die Kopfhaut meist ausreichend verheilt.

Danach können weitere Sitzungen folgen. Oft werden PRP-Behandlungen im Abstand von einem, drei und sechs Monaten empfohlen.

Wie viele Sitzungen nötig sind, hängt vom individuellen Verlauf ab. Manchmal sind zusätzliche Sitzungen nötig. Der Arzt entscheidet, ob das Haarwachstum noch Hilfe braucht.

 

Phasen der PRP-Therapie nach einer Haartransplantation

Nach einer Haartransplantation ist Geduld gefragt. Die neue Haarlinie braucht Zeit, um sich zu stabilisieren. PRP kann diesen Prozess unterstützen.

Die Behandlung erfolgt in mehreren Schritten. Jeder Termin folgt einem festen Ablauf. Dabei ist es wichtig, dass alle Phasen regelmäßig eingehalten werden.

PRP wird nicht nur einmal durchgeführt. Je nach Bedarf können mehrere Sitzungen nötig sein. Ziel ist es, die Haarwurzeln zu versorgen und das Wachstum zu fördern.

Die genaue Anzahl der Sitzungen hängt vom Zustand der Kopfhaut ab. Auch die individuelle Heilung spielt eine Rolle. Hier ist ein Überblick über die üblichen Phasen einer PRP-Behandlung:

BlutentnahmeEine kleine Menge Blut wird aus dem Arm entnommen
Aufbereitung im LaborDas Blut wird zentrifugiert, um das Plasma zu isolieren
Lokale BetäubungDie Kopfhaut wird auf Wunsch betäubt
Injektion des PRPDas Plasma wird gezielt in die gewünschten Areale gespritzt
Beobachtung und NachsorgeDie Haut wird kurz überwacht, dann kann man nach Hause gehen

Lesen Sie auch: Haarausfall durch Medikamente – wie lange & was tun?

 

Wie hoch sind die Kosten für eine PRP-Behandlung nach einer Haartransplantation?

Die Kosten für eine PRP-Behandlung unterscheiden sich stark je nach Land. Auch innerhalb eines Landes gibt es Preisunterschiede. Sie hängen vom Anbieter, der Erfahrung des Arztes und der Region ab. Meist sind mehrere Sitzungen nötig. Deshalb ist es sinnvoll, den Gesamtpreis zu betrachten. [2]

In einigen Ländern gehört PRP zu den teuren Zusatzleistungen. In anderen wird die Behandlung deutlich günstiger angeboten. Ein realistischer Preisvergleich hilft, besser zu planen. Im Folgenden findest du einen Überblick über die durchschnittlichen Kosten pro Sitzung in sieben Ländern:

Durchschnittlicher Preis pro Sitzung (in EUR)
Türkei120
Deutschland300
Schweiz400
Spanien250
Großbritannien350
USA500
Polen180

Bitte beachte: Diese Preise sind Durchschnittswerte und können je nach Klinik variieren. Manche Kliniken bieten Paketpreise an, wenn mehrere Sitzungen gebucht werden. Es lohnt sich, vorab genau nachzufragen, was im Preis enthalten ist.

Lesen Sie auch: Haarausfall durch Haarspray: Vorsichtsmaßnahmen & Lösungen

 

PRP als ideale Ergänzung zur Haartransplantation

Eine Haartransplantation bringt neue Haarwurzeln in kahle Stellen. Doch auch das Umfeld dieser neuen Haare ist entscheidend für den Erfolg. Genau hier setzt PRP an. Es unterstützt die frisch verpflanzten Haarfollikel in ihrer Anfangsphase. Dadurch können sie sich besser entwickeln. [3]

PRP ergänzt die Haartransplantation, ohne sie zu ersetzen. Es wirkt unterstützend im Hintergrund. Viele berichten von einem schnelleren Heilungsverlauf. Auch das Haarwachstum zeigt sich oft kräftiger und dichter.

Besonders hilfreich ist PRP bei schwachem Haar neben dem Transplantationsbereich. Viele entscheiden sich bewusst für die Kombination aus Haartransplantation und PRP.

 

Häufig gestellte Fragen

Ist PRP besser als Minoxidil?

PRP und Minoxidil wirken unterschiedlich. PRP unterstützt aktiv die Zellregeneration und nutzt körpereigene Wirkstoffe.

Minoxidil regt die Durchblutung an, wirkt aber nur bei regelmäßiger Anwendung. Welche Methode besser passt, hängt vom individuellen Fall ab.

Für wen ist PRP nicht geeignet?

PRP ist nicht für Personen mit Blutgerinnungsstörungen oder chronischen Hauterkrankungen geeignet. Bei bestimmten Medikamenten oder Infektionen ist Vorsicht geboten. Eine ärztliche Rücksprache ist in solchen Fällen wichtig.

Wie oft sollte man PRP wiederholen?

In den ersten Monaten werden meist drei bis vier Sitzungen empfohlen. Danach reicht oft eine Auffrischung alle sechs bis zwölf Monate. Die genaue Anzahl hängt vom Haarzustand und dem Behandlungsziel ab.

Wann sieht man Ergebnisse nach PRP?

Die ersten Veränderungen zeigen sich oft nach zwei bis drei Monaten. Das Haar wirkt dann etwas dichter oder kräftiger. Ein deutlich sichtbarer Effekt braucht meist sechs Monate oder länger.

Wie schmerzhaft ist die PRP-Therapie?

Die Behandlung ist gut auszuhalten. Es kann ein leichtes Brennen oder Stechen geben. Wer empfindlich ist, kann vorher eine betäubende Creme erhalten. Die Schmerzen sind aber meist nur sehr kurz spürbar.

Wie hoch ist die Erfolgsquote der PRP-Behandlung bei Haarausfall?

Viele Studien zeigen gute Ergebnisse bei beginnendem Haarausfall. Bei genetischem oder fortgeschrittenem Verlust ist der Erfolg begrenzt. Die Wirkung ist individuell und hängt vom Haarzustand ab. [4]

Wie schnell wirkt PRP auf Haare?

Die Wirkung beginnt meist schleichend. Das Haarwachstum wird schrittweise angeregt. Nach einigen Wochen verbessert sich die Struktur. Für sichtbare Fülle braucht es aber Geduld.

Wie viele PRP-Behandlungen sind für das Haarwachstum nötig?

Üblich sind drei bis sechs Sitzungen im Abstand von einigen Wochen. Danach kann die Therapie bei Bedarf fortgesetzt werden. Die Häufigkeit richtet sich nach der Reaktion des Haares.

Lesen Sie auch: Sadio Mane Haartransplantation: Neue Haare, neuer Anfang?

 

Schlusswort

Nach einer Haartransplantation kann eine PRP-Behandlung einen wichtigen Unterschied machen. Beide Verfahren ergänzen sich gut, wenn sie richtig kombiniert werden.

In unserer Klinik Hair of Istanbul setzen wir genau darauf. Wir führen die PRP-Behandlung nach der Haartransplantation regelmäßig durch. Das gehört bei uns meist zum Ablauf dazu. Unsere Erfahrung zeigt, dass viele Patientinnen und Patienten davon profitieren.

Wir arbeiten in einem spezialisierten Team mit klarem Ablauf. Jeder Schritt wird sorgfältig geplant und umgesetzt. Wer nach einer Haartransplantation auch langfristig gute Ergebnisse möchte, sollte die Möglichkeiten einer PRP-Behandlung nicht unterschätzen. Bei Hair of Istanbul beraten wir dazu ausführlich und individuell.

 

Verweise:

Dr. Mahmut Satekin

Hair of Istanbul


Dr. Satekin is an experienced physician in emergency Medicine. He will be taken care of your pre and post operative treatments.

  • #eyebrowtransplant
  • #hairtransplant
  • #womanhairtransplant
  • #beardtransplant
  • #afrotype

Ataköy 2-5-6. Kısım Mah. Rauf Orbay Cad. Yalı Ataköy Sitesi No:4 C2 Blok Kat:7 İç Kapı No: 86

Bakırköy / İstanbul

Citywalk Boulevard - Unit 20-01, Al Safa St.

Dubai